


Falls ihr neugierig geworden seid und Lust auf eine Schnupperstunde bekommen habt, schreibt mir einfach über mein Kontaktformular. Am besten mit den Zeiten, die für euch am besten passen und ich melde mich dann mit konkreten Terminvorschlägen zurück. Auch wenn ihr vielleicht noch unsicher seid und Fragen habt, einfach melden!
Ich freue mich auf euch...
Willkommen bei Cindys Pole Sport
Du wolltest schon immer mal Pole Dance oder Pole Sport ausprobieren?
Du denkst schon länger darüber nach, aber hast dich bisher aus einem der folgenden Gründe nicht getraut?
- Du denkst, du hast nicht die richtige Figur für diesen Sport
- Du glaubst, du bist zu unsportlich
- Du fühlst dich in gängigen Kursen nicht wohl, weil du denkst, du kannst mit den anderen nicht mithalten
- Du möchtest lieber ein, auf dich abgestimmtes, individuelles Training mit max. 2 Personen
Wenn eins dieser Dinge auf dich zutrifft, bist du bei mir genau richtig! Nähere Informationen findest du unter "Mein Angebot"
Zur Zeit biete ich nur meinen Intensiv-Schnupper-Workshop an. Dieser findet immer Samstags statt, die Uhrzeit ist variabel.
Anfragen zur Buchung über mein Kontaktformular.
Das Besondere an meinem Konzept
Das Besondere an meinem Unterrichtskonzept - ihr entscheidet, in welche Richtung es gehen soll. Ich richte mich da ganz nach den Wünschen und auch Möglichkeiten meiner Schüler/innen. Da ich in kleinen Gruppen mit maximal 2 Teilnehmern oder im Einzeltraining unterrichte, müsst ihr euch nicht nach anderen Kursteilnehmern richten. Es spielt keine Rolle, wie schnell oder langsam ihr Fortschritte macht und ihr könnt jederzeit einsteigen. Auch die Unterrichtszeiten sind flexibel, somit könnt ihr auch dann regelmäßig trainieren, wenn ihr im Schichtdienst o.ä. arbeitet oder aus anderen Gründen nicht immer an den gleichen Tagen/ Zeiten zum Training kommen könnt.
Egal, ob eher tänzerisch oder rein als Kraftsport - es erfordert Kraft, Ausdauer, Spannung und auch Flexibilität. Man bekommt ein viel besseres Körpergefühl und erreicht das Ganze mit viel Spaß dabei. Pole Dance / Pole Sport ist wirklich für alle geeignet, unabhängig von Alter, Sportlichkeit und der eigenen Basis. Auch wenn man noch nicht super fit oder flexibel ist, man kann auch ohne diese Voraussetzung mit regelmäßigem Training viel erreichen! Falls ihr jetzt neugierig geworden seid und Lust auf eine Schnupperstunde bekommen habt, schreibt mir einfach über mein Kontaktformular. Am besten mit den Zeiten, die für euch am besten passen und ich melde mich dann mit konkreten Terminvorschlägen zurück. Auch wenn ihr vielleicht noch unsicher seid und Fragen habt, einfach melden!
Ich freue mich auf euch...
Weitere Angebote
Ihr wolltet schon immer mal Pole Sport oder Pole Dance ausprobieren, habt euch aber nicht getraut, weil ihr die anderen Teilnehmer nicht kennt und wollt lieber unter euch sein? Dann ist das genau das Richtige für euch. Schnappt euch eure Freundin - oder auch den Freund - und schnuppert 90 Minuten intensiv Pole Sport. Muskelkater garantiert !!!
Für alle, denen die gängigen Rückbildungsgymnastikkurse zu langweilig sind und die mit viel Spaß wieder fit werden wollen oder auch für diejenigen, welche schon länger nach einem passenden Sport für sich (und ihre Kinder) suchen. Die Kids könnt ihr selbstverständlich mitbringen, ich habe selbst eine kleine Tochter und im Notfall steht alles Nötige bereit. Hier vor Ort gibt es genug zum Spielen für die Kleinen, für die ganz Kleinen stehen auch Kuscheldecke oder Laufgitter zur Verfügung.
Gern dürfen die Kinder auch ins Training mit einsteigen, natürlich auf spielerische Art und dem Alter angepasst. Für nähere Informationen und/ oder Fragen nutzt ihr bitte mein Kontaktformular.
Pole Dance / Pole Sport - wo ist da eigentlich der Unterschied?
Das werde ich sehr oft gefragt. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Genauso wie die Geschichte des Pole Dance / Pole Sport. Was war nun zuerst da - das "strippen" (Table Dance) oder der Sport? Ich persönlich vertrete die Meinung, dass der Ursprung im Zirkus liegt. Dort wurde schon vor vielen Jahren Artistik an Stangen gezeigt. Natürlich ist das nicht zu vergleichen mit den heutigen Stangen, welche man in den Pole Studios verwendet. Aber schon damals ging es um artistische Übungen/ Figuren an Masten, welche auch als Chinese Pole bekannt wurden. Daraus entwickelte sich der Tanz an der Stange und später der reine Pole Sport. Ich habe auch im Table Dance angefangen, da ich es als Sport überhaupt nicht kannte. Später lernte ich auf meiner ersten Deutschen Meisterschaft Menschen kennen, die den sportlichen Aspekt im Vordergrund sahen und ich bin heute sehr dankbar dafür, diesen Weg für mich gefunden zu haben.
Wo ist nun der Unterschied zwischen Pole Dance und Pole Sport? Beim Pole Dance steht nach wie vor das Tanzen im Vordergrund. Fließende Bewegungen, verbunden mit akrobatischen Figuren an und um die Stange (Pole) und auch am Boden, sogenannter Floorwork. Meist zusammengefasst in einer Choreografie ist auch das ohne Zweifel als Sport zu sehen, in diesem Fall Kraft- und Ausdauersport in einem. Beim reinen Pole Sport, wie ihn die meisten meiner Schüler/innen ausüben, liegt der Fokus beim Krafttraining. Auch hier gibt es Kombinationen, welche viel Kraft erfordern. Allerdings wird das Tanzen außen vor gelassen und es geht hauptsächlich um Figuren und Übungen, welche die Kraft und Körperspannung fördern.
